Deutsch für den Beruf unterrichten: in Deutschland oder für deutsche Firmen arbeiten : Beschreibung
Die Arbeitswelt 4.0 revolutioniert die Anforderungen an Angestellte sowie Bewerber*innen und zeigt die Signifikanz der Kompetenz des Lebenslangen Lernens deutlich. In dieser Fortbildung werden Grundlagen der Berufspädagogik, berufsbezogene linguistische Kompetenzen, Methoden zum selbständigen Sprachlernen und Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten in Deutschland vorgestellt. Reale Einblicke in den deutschen Arbeitsmarkt und aktuelle Erkenntnisse bieten Workshops mit Jobcoaches und eine Firmenbesichtigung im Bereich der „New Work“-Arbeitskultur im Düsseldorfer Medienhafen.Dieser Kurs eignet sich besonders für Lehrkräfte, die berufliches Deutsch unterrichten (möchten) oder deren Lernende sich für Arbeit in Deutschland interessieren.
In den einzelnen Workshops profitieren die Lehrkräfte von unseren vielfältigen Erfahrungen aus den Zusatzqualifikationen für Berufssprachkurse, in denen wir in den letzten beiden Jahren über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer fortgebildet haben.
Kursinformationen
Kursniveau
ab B2. Flüssiges Deutsch in Wort und Schrift
Teilnehmerzahl
max. 16
Finanzierung
Diese Fortbildung mit 5 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.
Finanzierungsbeispiel
Die Kursgebühren können wie folgt finanziert werden:
350 EUR Zuschuss an Kursgebühren der EU sowie
240 EUR Anteil an den Organisationsgebühren in Höhe von 350 EUR der EU = 590 EUR Gesamtgebühren Fortbildung inkl. Vorbereitung mit Zoom Online-Meeting sowie Unterstützung bei der Zertifizierung mit Europass Mobility.
Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen - es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.
Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
weiterbildung@iik-duesseldorf.de
Weitere Informationen und Übersicht über alle Fortbildungen, für die EU-Stipendien beantragt werden können:
http://erasmus-plus-eu.de oder
http://www.iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/
Dozierende
Erfahrene Trainer und Fortbildner des IIK Düsseldorf, die teils sowohl im Fortbildungsbereich als auch im Sprachkursbereich tätig sind.
Leistungen
ca. 30-40 Wochenstunden inkl. Workshops/Gruppenarbeit.
Zusatzangebote
Hotelzimmer nach Verfügbarkeit : 438 Euro
Voraussetzung
ab B2. Flüssiges Deutsch in Wort und Schrift.
Anmeldefrist
Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl.
AGB
Sie können Ihre Buchung bis 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenlos stornieren. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Eine Stornierung per E-Mail ist ausreichend. Bitte benutzen Sie dafür die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Zielgruppe
Diese Fortbildung ist geeignet für erfahrene und angehende Lehrende im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache.
Kurszeiten
Montag bis Freitag
vormittags: 9:30 – 13:00 Uhr und
nachmittags: 14:00 – 15:30 bzw. 17:30 Uhr