Digitales Lernmanagement: Lernplattformen, Lehrmaterialien und Prüfungen

Medienfortbildung in Düsseldorf für Lehrkräfte.

Mehr Ansichten

Themen und Inhalte
  • Einführung in Lernumgebungen u.a. am Beispiel Moodle
  • Erstellung eines eigenen virtuellen Kursraumes
  • Erstellung interaktiver Materialien und Übungen, Audio- und Videomaterial, Kollaborations-Tools
  • Nutzung von virtuellen Kursräumen
  • Durchführbarkeit von Online-Prüfungen
Förderung durch Erasmus+ möglich
  • Informationen zu Erasmus+ finden Sie unter dem Punkt "Förderung"
 

Digitales Lernmanagement: Lernplattformen, Lehrmaterialien und Prüfungen

Digitales Lernmanagement: Lernplattformen, Lehrmaterialien und Prüfungen: Beschreibung

Mit der digitalen Entwicklung der Unterrichtsgestaltung ergeben sich auch neue Herausforderungen für die Verwaltung des Materials. In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden alles zur Organisation der eigenen und fremder Dokumente und Materialien. Kostenlose Lernplattformen am Beispiel von Google Classroom und Moodle sowie weitere modulare Ergänzungen mit Web 2.0-Applikationen zum Aufbau internetgestützter Lehr- und Lernformen werden vorgestellt und ausprobiert. Die Teilnehmenden erstellen multimediale Übungen (mit Audio- und Videomaterialien) für die eigene Unterrichtspraxis sowie für die Durchführung von Prüfungen und Wissensstandtests ihrer Lernenden und entwickeln Strategien zur nachhaltigen Arbeitserleichterung mithilfe digitaler Technologien zur Zusammenarbeit im Kollegium.



    Kursinformationen

    Kursniveau

    Es sind keine spezifischen PC-Kenntnisse erforderlich. Allerdings wird Umgang mit Browser und E-Mail-Programmen erwartet. Eine webbasierte E-Mail-Adresse sollte vorhanden sein.

    Teilnehmerzahl

    max. 16

    Finanzierung

    Diese Fortbildung mit 5 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.

    Finanzierungsbeispiel
    Die Kursgebühren können wie folgt finanziert werden:
    350 EUR Zuschuss an Kursgebühren der EU sowie
    240 EUR Anteil an den Organisationsgebühren in Höhe von 350 EUR der EU = 590 EUR Gesamtgebühren Fortbildung.

    Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen - es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.

    Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.

    Alle wichtigen Informationen, Antragsdokumente und Hilfen zur Beantragung von Stipendien finden Sie auf unserem eigens dafür angelegten Portal zweisprachig, auf Deutsch und Englisch:
    http://erasmus-plus-eu.de/

    Wenn Sie sich anmelden, brauchen Sie keine Anzahlung zu leisten. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Stipendium erhalten. Registrieren Sie sich bereits jetzt! Sie erhalten umgehend eine vorläufige Registrierungsbescheinigung.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
    weiterbildung@iik-duesseldorf.de

    Weitere Informationen und Übersicht über alle Fortbildungen, für die EU-Stipendien beantragt werden können:
    http://erasmus-plus-eu.de oder
    http://www.iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/

    Leistungen

    Ca. 30 Unterrichtsstunden, eigener PC-Arbeitsplatz, teilweise individuelle Betreuung durch Tutoren bei mehr als zehn Teilnehmern.

    Service/Sonstiges

    • W-Lan mit kostenloser Internetnutzung im Trainingszentrum Eulerstraße 50
    • Umfangreiches Freizeitprogramm im Juli und August
    • Kostengünstiges Mittagessen im Umkreis des Trainingszentrums

    Zusatzangebote

    Einzelzimmer im Hotel.

    Anmeldefrist

    Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl.

    AGB

    Sie können Ihre Buchung bis 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenlos stornieren. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Eine Stornierung per E-Mail ist ausreichend. Bitte benutzen Sie dafür die unten angegebene E-Mail-Adresse.

    Zielgruppe

    Erfahrene und angehende Lehrende im Fremdsprachenbereich.

    Kurszeiten

    Montag bis Freitag

    vormittags: 9:15 – 12:45 Uhr und

    nachmittags: 14:00 – 15:30 bzw. 17:30 Uhr

    Du bist überzeugt? Dann kannst du jetzt buchen!

    * Pflichtfelder

    Gesamtpreis

    Kurs/Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb UStG

    590,00 €