Fortbildungssommer 2 Wochen: Intensivsprachkurs Deutsch und Tablets, Apps und Web 2.0 für den DaF-Unterricht: 02.08. – 13.08.2021: Beschreibung
Themen der Woche 1 (02. – 06.08.2021)
Sie erhalten 25 Ustd. Deutsch durch unsere erfahrenen Lehrkräfte, 5 Ustd. pro Tag in internationalen Kursen und genau zugeschnitten auf Ihr Niveau. Im Vordergrund steht die kommunikative Leistungsfähigkeit. So können Sie Ihre Deutschkenntnisse auffrischen und sprachlich gut gerüstet in die 2. Woche starten.
Themen der Woche 2 (09. – 13.08.2021)
Aktuelle DaF-Ressourcen im Netz kennen lernen und nutzen, für den Untericht nutzbare Apps finden und downloaden, die richtigen Suchstrategien anwenden, Tipps & Tricks zum Materialtransfer aus dem Web, Beispiele für Unterrichtsprojekte mit dem Netz und Ideen, wie man Blended Learning für den eigenen Unterricht organisiert. Beispiele zum Einsatz von Tablets im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Didaktisierte Web 2.0 Materialien im Netz nutzen und dort eigene kostenlose Klassenräume erstellen. Workshop zur Erstellung eigener Audio- und Videoblogs mit Projekt-Konzeption für den eigenen Unterricht. Einführung in das Erstellen von interaktiven Online-Übungen mit Leistungskontrolle und integrierten Audio- und Videomaterialien.
Jeder Teilnehmer hat während des gesamten Workshops einen eigenen PC zur Verfügung. Teilweise tutorielle Betreuung in Workshopphasen bei mehr als zehn Teilnehmern.
Kursinformationen
Kursniveau
Flüssiges Deutsch in Wort und Schrift mit mindestens B1. Diese Fortbildung ist für Lehrkräfte geeignet, die didaktisch-methodische Anregungen für ihren Deutschunterricht erhalten möchten und vorab ihre Deutschkenntnisse etwas auffrischen möchten.
Teilnehmerzahl
max. 20
Finanzierung
Diese Fortbildung mit 10 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.
Finanzierungsbeispiel
700 EUR EU-Zuschuss für die Kursgebühren (10 Tage a 70 EUR) sowie
50 EUR Anteil an dem Organisationskostenzuschuss von 350 EUR.
Inkl. Vorbereitung mit Adobe Connect Online-Meeting sowie auf Wunsch Zertifizierung mit Europass Mobility
Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen – es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.
WICHTIG: Anmeldeschluss für die nächste Antragsrunde von Stipendienbewerbungen im Programm Erasmus+:
Voraussichtlich Anfang Februar 2020.
Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.
Alle wichtigen Informationen, Antragsdokumente und Hilfen zur Beantragung von Stipendien finden Sie auf unserem eigens dafür angelegten Portal zweisprachig, auf Deutsch und Englisch:
http://erasmus-plus-eu.de/
Wenn Sie sich anmelden, brauchen Sie keine Anzahlung zu leisten. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Stipendium erhalten. Registrieren Sie sich bereits jetzt! Sie erhalten umgehend eine vorläufige Registrierungsbescheinigung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
riechert@iik-duesseldorf.de
Weitere Informationen und Übersicht über alle Fortbildungen, für die EU-Stipendien beantragt werden können:
http://erasmus-plus-eu.de oder
http://www.iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/
Dozierende
Erfahrene Trainer und Fortbildner des IIK Düsseldorf.
Leistungen
ca. 30 Wochenstunden, zusätzlich kostenloses Kulturprogramm während der Woche. Möglichkeit zu Wochenendexkursione gegen geringe Gebühr.
Service/Sonstiges
- W-Lan mit kostenloser Internetnutzung im Trainingszentrum Eulerstraße 50
- Freier Zugang zu Uni-Bibliotheken und Gelegenheit zu Verlagsbesuchen
- Umfangreiches Freizeitprogramm im Juli und August
- Kostengünstiges Mittagessen im Umkreis des Trainingszentrums
Auf Wunsch Zusammenstellung eines persönlichen Freizeitprogramms mit Kostenbeteiligung, z.B.:
- Besuch von Ausstellungen
- Heinrich-Heine-Rundgang
- Varieté
- Kino
- Ganztägige Wochenendexkursionen
Mögliche Ziele für Exkursionen (ab 25 €, nach Verfügbarkeit) sind z.B.:
- Amsterdam
- Brüssel
- Köln
- Bonn
- Aachen
- ins Ruhrgebiet
- Besuch von Schlössern und Burgen im Rheintal
- Ausflug ins Neandertal
Zusatzangebote
Privatzimmer mit Frühstück oder Hotelzimmer nach Verfügbarkeit 490 Euro: möbliertes, gut ausgestattetes Einzelzimmer oder Apartment (Messestandard), eigenes Bad oder Badbenutzung bzw. Einzelzimmer im Hotel.
Anmeldefrist
Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 27.07.2020.
AGB
Sie können Ihre Buchung bis 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenlos stornieren. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Eine Stornierung per E-Mail ist ausreichend. Bitte benutzen Sie dafür die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Zielgruppe
Erfahrene und angehende Lehrende im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Kurszeiten
1. Woche Montag bis Freitag
vormittags: 09:00 – 13:00 Uhr
oder
nachmittags: 14:00 – 18:00 Uhr
2. Woche Montag bis Freitag
vormittags 9:00 – 13:00 Uhr und nachmittags 14:00 – 15:30 bzw. 17:30 Uhr