Methodentraining Deutsch als Fremdsprache: 26.07. – 30.07.2021: Beschreibung
Fortbildung in Form von Workshops zu aktuellen methodischen Ansätzen und Strategien im Deutschunterricht.
Förderung durch Erasmus+ möglich (siehe Kursinformation, Punkt Förtbildungsmöglichkeit).
Workshops zu kreativer Unterrichtsgestaltung, zu Methoden des handlungsorientierten Arbeitens und Tipps für kurzfristige Unterrichtsplanungen, z. B. für Vertretungsstunden. Konzepte für in der Praxis erpobte Unterrichtsprojekte zum kooperativen Lernen mit und ohne Internet, zur spielerischen Vermittlung von Grammatik und anderer Fertigkeiten. In diesem Workshop werden konkrete Unterrichtskonzepte aus der Praxis vorgestellt und im Workshop erprobt.
Kursinformationen
Kursniveau
Flüssiges Deutsch in Wort und Schrift
Teilnehmerzahl
max. 20
Finanzierung
Diese Fortbildung mit 5 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.
Finanzierungsbeispiel
Die Kursgebühren können wie folgt finanziert werden:
350 EUR Zuschuss an Kursgebühren der EU sowie
240 EUR Anteil an den Organisationsgebühren in Höhe von 350 EUR der EU = 590 EUR Gesamtgebühren Fortbildung inkl. Vorbereitung mit Adobe Connect Online-Meeting sowie Unterstützung bei der Zertifizierung mit Europass Mobility.
Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen - es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.
WICHTIG: Anmeldeschluss für die nächste Antragsrunde von Stipendienbewerbungen im Programm Erasmus+:
Voraussichtlich Anfang Februar 2020.
Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.
Alle wichtigen Informationen, Antragsdokumente und Hilfen zur Beantragung von Stipendien finden Sie auf unserem eigens dafür angelegten Portal zweisprachig, auf Deutsch und Englisch:
http://erasmus-plus-eu.de/
Wenn Sie sich anmelden, brauchen Sie keine Anzahlung zu leisten. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Stipendium erhalten. Registrieren Sie sich bereits jetzt! Sie erhalten umgehend eine vorläufige Registrierungsbescheinigung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
riechert@iik-duesseldorf.de
Weitere Informationen und Übersicht über alle Fortbildungen, für die EU-Stipendien beantragt werden können:
http://erasmus-plus-eu.de oder
http://www.iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/
Dozierende
Erfahrene Trainer und Fortbildner des IIK Düsseldorf, die teils sowohl im Fortbildungsbereich als auch im Sprachkursbereich tätig sind.
Leistungen
ca. 30 Wochenstunden inkl. Workshops/Gruppenarbeit.
Service/Sonstiges
- W-Lan mit kostenloser Internetnutzung im Trainingszentrum Eulerstraße 50
- Freier Zugang zu Uni-Bibliotheken und Gelegenheit zu Verlagsbesuchen
- Umfangreiches Freizeitprogramm im Juli und August
- Kostengünstiges Mittagessen im Umkreis des Trainingszentrums
Auf Wunsch Zusammenstellung eines persönlichen Freizeitprogramms mit Kostenbeteiligung, z.B.:
- Besuch von Ausstellungen
- Heinrich-Heine-Rundgang
- Varieté
- Kino
- Ganztägige Wochenendexkursionen
Mögliche Ziele für Exkursionen (ab 25 €, nach Verfügbarkeit) sind z.B.:
- Amsterdam
- Brüssel
- Köln
- Bonn
- Aachen
- ins Ruhrgebiet
- Besuch von Schlössern und Burgen im Rheintal
- Ausflug ins Neandertal
Zusatzangebote
Privatzimmer mit Frühstück oder Hotelzimmer nach Verfügbarkeit 290 Euro: möbliertes, gut ausgestattetes Einzelzimmer oder Apartment (Messestandard), eigenes Bad oder Badbenutzung bzw. Einzelzimmer im Hotel.
Voraussetzung
Flüssiges Deutsch in Wort und Schrift. Diese Fortbildung richtet sich an erfahrene und angehende Lehrende im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Anmeldefrist
Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 27.07.2020.
AGB
Sie können Ihre Buchung bis 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenlos stornieren. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Eine Stornierung per E-Mail ist ausreichend. Bitte benutzen Sie dafür die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Zielgruppe
Kurszeiten
Montag bis Freitag
vormittags: 9:30 – 13:00 Uhr und
nachmittags: 14:00 – 15:30 bzw. 17:30 Uhr