Intensivtraining Deutsch: Kommunikation

Intensiv-Sprachtraining für Deutschlehrer*innen mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation

Mehr Ansichten

Themen und Inhalte
  • Kommunikationsmodelle
  • Fragetechniken
  • Argumentations- und Kommunikationsmittel
  • Austausch unter Kolleg*innen
Förderung durch Erasmus+ möglich
  • Informationen zu Erasmus+ finden Sie unter dem Punkt "Förderung"
 

Intensivtraining Deutsch: Kommunikation

Intensivtraining Deutsch: Kommunikation: Beschreibung

Diese Fortbildung beinhaltet Themen aus den Deutsch als Fremdsprache-Kursen auf C1 und C2 Niveau. Wir beschäftigen uns in den 5 Tagen vor allem mit dem Thema Kommunikation: z.B. "Sender- Empfänger- Modell" von Shannon & Weaver , das " Vier- Ohren- Modell" von Friedemann Schulz von Thun und das "Vier- Schritte- Konzept" zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Fragetechniken, Argumentations- und Kommunikationsmittel (verbal- non verbal- paraverbal). Auch anhand interkultureller Vergleiche des Unterrichts und in Gesprächen mit Kolleg*innen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in mündlicher sowie schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und bekommen die Gelegenheit, Ihre Sprachfertigkeit wieder aufzufrischen und/oder auszubauen. Dieser Kurs eignet sich für alle Deutsch-Lehrkräfte, die ihren aktiven Wortschatz/ihre Mündlichkeit trainieren möchten, in den 5 Tagen viel Deutsch sprechen möchten und ihre Deutsch-Fertigkeiten erweitern möchten.

    Kursinformationen

    Kursniveau

    ab B2

    Teilnehmerzahl

    max. 14

    Finanzierung

    Diese Fortbildung mit 5 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.

    Finanzierungsbeispiel
    Die Kursgebühren können wie folgt finanziert werden:
    350 EUR Zuschuss an Kursgebühren der EU sowie
    240 EUR Anteil an den Organisationsgebühren in Höhe von 350 EUR der EU = 590 EUR Gesamtgebühren Fortbildung inkl. Vorbereitung mit Adobe Connect Online-Meeting sowie Unterstützung bei der Zertifizierung mit Europass Mobility.

    Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen - es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.

    Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.

    Alle wichtigen Informationen, Antragsdokumente und Hilfen zur Beantragung von Stipendien finden Sie auf unserem eigens dafür angelegten Portal zweisprachig, auf Deutsch und Englisch:
    http://erasmus-plus-eu.de/

    Wenn Sie sich anmelden, brauchen Sie keine Anzahlung zu leisten. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Stipendium erhalten. Registrieren Sie sich bereits jetzt! Sie erhalten umgehend eine vorläufige Registrierungsbescheinigung.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
    weiterbildung@iik-duesseldorf.de

    Weitere Informationen und Übersicht über alle Fortbildungen, für die EU-Stipendien beantragt werden können:
    http://erasmus-plus-eu.de oder
    http://www.iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/

    Dozierende

    Erfahrene Trainer und Fortbildner des IIK Düsseldorf, die teils sowohl im Fortbildungsbereich als auch im Sprachkursbereich tätig sind.

    Leistungen

    ca. 30 Wochenstunden inkl. Workshops/Gruppenarbeit.

    Zusatzangebote

    Einzelzimmer im Hotel mit Frühstück nach Verfügbarkeit : 438 Euro

    Voraussetzung

    Deutsch-Sprachniveau B2-C. Diese Fortbildung richtet sich an erfahrene und angehende Lehrende im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache.

    Anmeldefrist

    Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl.

    AGB

    Sie können Ihre Buchung bis 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenlos stornieren. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Eine Stornierung per E-Mail ist ausreichend. Bitte benutzen Sie dafür die unten angegebene E-Mail-Adresse.

    Zielgruppe
    Diese Fortbildung ist geeignet für angehenden und erfahrene Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
    Kurszeiten

    Montag bis Freitag

    vormittags: 9:30 – 13:00 Uhr und

    nachmittags: 14:00 – 15:30 bzw. 17:30 Uhr

    Du bist überzeugt? Dann kannst du jetzt buchen!

    * Pflichtfelder

    Gesamtpreis

    Kurs/Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb UStG

    590,00 €