Methodenkoffer Lehre: Beschreibung
In dieser Fortbildung stellen wir uns der Frage, wie Lernen unterstützt werden kann. Welche Didaktik, welche Methoden und welche weiteren Einflüsse begünstigen das Lernen? Wie kann ich als Wissensvermittler*in erfolgreiches Lernen unterstützen, wie sollte die Lernumgebung aussehen und welche Rolle spielt dabei meine Zielgruppe? Wie lehre ich motivierend, handlungsorientiert und nachhaltig?- Workshops zu aktuellen methodischen Ansätzen und Strategien im Unterricht und im Training vor dem Hintergrund verschiedener Lerntheorien
- Workshops zu Themen wie z.B. Lernmotivation, Lernprofilen, Lernzieloptimierung und Lernneugierde. Großer Praxisanteil sowie Zeit für Austausch und Supervision.
Kursinformationen
Kursniveau
Deutsch ab C1/C2
Finanzierung
Diese Fortbildung mit 5 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.
Finanzierungsbeispiel
Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen - es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.
Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.
Wenn Sie sich anmelden, brauchen Sie keine Anzahlung zu leisten. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Stipendium erhalten. Registrieren Sie sich bereits jetzt! Sie erhalten umgehend eine vorläufige Registrierungsbescheinigung.
Service/Sonstiges
- W-Lan mit kostenloser Internetnutzung im Trainingszentrum Eulerstraße 50
- Umfangreiches Freizeitprogramm im Juli und August
- Kostengünstiges Mittagessen im Umkreis des Trainingszentrums
Zusatzangebote
Hotelzimmer nach Verfügbarkeit: 456 €