Train the e-Trainer II – methodology and didactics: Description
Dieser Online-Workshop richtet sich an Trainer*innen und andere Lehrende, die sich mit der Technik bereits gut genug auskennen, um ihr eigenes Online-Training einzurichten. In diesem Kurs möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihr E-Learning-Storyboard inhaltlich um die entsprechende Methodik und Didaktik zu ergänzen. Wir stellen Ihnen Methoden wie beispielsweise virtuelle etivitys, Apps, Learning Snacks und interaktive Tools vor, mit denen Sie Lernende motivieren, kreative Lernerlebnisse schaffen und zielgerichtet Wissen weitergeben können. Wir machen Sie mit Modellen vertraut, mit denen Sie Ihr Lernkonzept/Ihr Training strukturiert planen und online durchführen können.
Kursinhalte
Modul I:
- ADDIE: Digitale Lernumgebung erstellen (Analysieren, Designen, Entwickeln, Implementieren, Evaluieren)
- Storyboard: Methodenplanung
- virtueller Werkzeugkoffer (z.B. Whiteboard, Zeichenwerkzeuge, etivitys, Apps)
- Einsatz von Tools wie z.B. Umfrage-Tools, Wissensabfrage
- Learning Snacks erstellen
Modul II:
- Phasen-Zusammenfassung, Warm-ups oder Vertiefung im Online-Training
- Lernmuster und Lernverhalten online
- Methoden für verschiedene Trainingsphasen
- interaktives Lernen
Bitte planen Sie etwas Lernzeit zwischen den Modulen ein, um sich auf die nächsten Sessions vorbereiten zu können und das bereits Gelernte zu vertiefen.
Additional Information
Course Level
Die Teilnehmer sollten bereits Vorkenntnisse im Umgang mit Online-Trainings haben.
Number of participants
6 – 10 Teilnehmende
Remarks
Internet und Notebook oder Fest-PC müssen vorhanden sein. Ein Notebbok mit Webcam sowie ein Headset mit Mikrofon sind von Vorteil aber kein Muss. Technische Angelegenheiten werden in diesem Crashkurs ad hoc und unkonventionell gelöst.
Application deadline
Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 5 Tage vor Kursbeginn, danach auf Anfrage.
Target Group
Erfahrene Trainer/Dozenten in der Erwachsenenbildung
Schedule
Online-Training: Montag und Dienstag 09:15-17:00 Uhr und Mittwoch 09:15 – 13:00 Uhr