- Start
- AGB
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
für IIK Deutschland, IIK Düsseldorf, IIK berlinerID und IIK E-Learning
Für Teilnehmende an öffentlich geförderten Kursen gelten eigene Teilnahme- und Geschäftsbedingungen, die bei der Anmeldung bekannt gegeben werden.
- AGB
- §1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
- §2. Buchung & Reservierung
- §3. Einstufung & Kurszeiten
- §4. Zahlungszeitpunkt
- §5. Zahlungsmittel & -gebühren
- §6. Kündigung & Verschiebung
- §7. Widerrufsrecht
- §8. Versicherung und Haftung
- §9. Verhinderung des Kursteilnehmers
- §10. Absage eines Kurses durch den Veranstalter
- §11. Lehrmaterialien
- §12. University Pathway Program
- §13. Career Pathway Program
- § 14. Deutsch „Intensiv, Teilzeit & Standard“
- §15. Integrations- & Berufssprachkurse
- §16. Einzelunterricht
- §17. Unterkunft
- §18. Datenschutz
- §19. Salvatorische Klausel
- §20. Gerichtsstand
- PDF zum Download
§1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
- Sämtliche Kurse und Programme sind grundsätzlich für Erwachsene konzipiert. Jugendliche ab 16 Jahren können nach Absprache und mit einer Erklärung der Erziehungsberechtigten (Entbindung von der Aufsichtspflicht) ebenfalls teilnehmen. Für Jugendliche unter 16 Jahren sind die Kurse nicht geeignet.
- Für Hausaufgaben und Selbststudium bzw. Online-Unterricht sind ein Computer oder Tablet und ein ausreichender Internetanschluss notwendig. Teilnehmende müssen sicherstellen, dass ihre technischen Geräte und Internetverbindungen den Anforderungen des Online-Unterrichts entsprechen.
- Die Ausgabe der Teilnahmebescheinigung und die Zulassung zur Abschlussprüfung erfolgen nur bei einer regelmäßigen Anwesenheit. Diese ist mindestens 50 % und kann durch staatliche Vorgaben variieren.
§2. Buchung & Reservierung
- Jede schriftliche Anmeldung – vor Ort & Online – inkl. des Abschickens von Online-Kursbuchungsformularen ist verbindlich und verpflichtet zur vollen Zahlung der gebuchten Leistungen. Jede Kursbuchung gilt alternativ für eine inhaltlich und zeitlich äquivalente Online-Variante. Eine Bestätigung der Anmeldung oder eine Ausstellung von Anmeldebescheinigungen erfolgt erst, wenn die gebuchte Leistung voll bezahlt wurde oder eine Originalkostenübernahmeerklärung durch eine dritte Stelle vorliegt (z.B. Förder- oder Stipendienzusagen, Kostenübernahmeerklärung durch den Arbeitgeber). Entscheidend ist der Zahlungseingang auf dem Veranstalterkonto oder die Vorlage von quittierten Zahlungsbelegen oder Kostenübernahmeerklärungen. Erst dann ist der Kursplatz fest reserviert.
- Die Kurs- und Unterkunftsplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben, solange Kapazitäten vorhanden sind. Sollte die Zahlung nicht rechtzeitig eingehen, besteht kein Anspruch auf Reservierung eines Kursplatzes. Sind am 1. Kurstag keine Kursplätze mehr vorhanden, besteht kein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme trotz Zahlung, sondern lediglich auf die volle Rückzahlung oder ein späteres äquivalentes Angebot.
§3. Einstufung & Kurszeiten
- Die Einteilung in eine Niveaustufe der Deutschkurse erfolgt aufgrund des Einstufungstests online oder im Institut. Es besteht kein Anspruch auf die Festlegung der Kurszeit (vor- oder nachmittags). Diese wird durch den Veranstalter festgelegt und stellt keinen Stornierungsgrund dar. Ab einer zweimonatigen Pause muss der Kursteilnehmende den Einstufungstest wiederholen. Das Ergebnis des Tests ist bindend für die Einstufung.
- Programme und Kurse haben eine maximale Teilnehmerzahl, diese kann in Ausnahmefällen (z. B. beim „Deutsch Intensiv“ auf maximal 25 Teilnehmende) erhöht werden. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Kurs abzusagen oder die Zahl der Unterrichtseinheiten zu reduzieren, um die gleiche Lehrqualität und Intensität zu gewährleisten.
§4. Zahlungszeitpunkt
Gebühren für gebuchte Leistungen sind im Voraus in voller Höhe zu entrichten. Gebühren für Unterkunftsleistungen sind spätestens 24 Kalendertage vor Kursbeginn (12:00 Uhr deutsche Zeit) zu bezahlen. Ist bis dahin die Zahlung nicht in voller Höhe erfolgt, besteht kein Anspruch auf weitere Reservierung eines Unterkunftsplatzes durch das IIK Deutschland. Gebühren für Kursleistungen müssen bis zum ersten Kurstag bezahlt sein.
§5. Zahlungsmittel & -gebühren
- Neben der Barzahlung wird die Zahlung per Kreditkarte, Überweisung oder EC-, Kredit- und Debitkarte akzeptiert. Bankspesen für Einzahlung, Überweisung o.ä. trägt der Kursteilnehmer.
Bei Karten von Banken außerhalb der EU werden vor Ort folgende Gebühren fällig:
Zahlung bis 399 Euro keine Gebühr Zahlung bis 999 Euro 10 Euro Zahlung über 999 Euro 20 Euro - Zahlungsgebühren bei Käufen auf unserer Webseite variieren je nach Herkunftsland. Gebührenfreie Überweisungen von außerhalb der EU sind außerdem mit dem Service Transfermate möglich.
§6. Kündigung & Verschiebung
- Eine Stornierung oder Verschiebung von Kursen und Programmen ist 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bis 12:00 Uhr, deutsche Zeit) möglich. Bei rechtzeitiger Stornierung, werden alle bereits geleisteten Zahlungen zurückerstattet. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei einem späteren Rücktritt ist die volle Gebühr fällig. Bereits in Anspruch genommene Serviceleistungen werden nicht, auch nicht anteilig erstattet. Für Programme (z. B. University Pathway Program) können zusätzliche Bedingungen gelten.
- Nach Veranstaltungsbeginn ist eine Verschiebung ausstehender Kursabschnitte möglich. Die Anfrage dazu muss 14 Kalendertage vor dem nächsten Kursabschnitt schriftlich erfolgen, wobei die Dauer der Verschiebung(en) 12 Monate nicht überschreiten darf.
- Falls Sie für Kurse, die Sie stornieren möchten, ein Visum beantragt haben, müssen Sie nachweisen, dass das Visum nicht erteilt oder beantragt wurde (z.B. Rückgabe der vom IIK Deutschland ausgestellten Dokumente im Original, Ablehnungsschreiben der Deutschen Botschaft). Wir behalten uns das Recht vor, die zuständigen Behörden in Deutschland oder die zuständige deutsche Botschaft über Ihre Stornierung zu informieren, so dass ein ggf. bereits erteiltes Visum oder ein erteilter Aufenthaltstitel widerrufen werden können. Erfolgt eine Stornierung aufgrund eines nachgewiesenen abgelehnten Visumantrags außerhalb der Kündigungsfrist, so ist diese gültig, jedoch berechnen wir Gebühren in Höhe der Mindestbuchdauer (eine Kursphase) und erstatten den Restbetrag.
- Sollten Sie an unserem Kurse Niveau „C1.2“ inklusive der Abschlussprüfung min. einmal teilgenommen haben und noch gebuchte Kursabschnitte offen haben, erstatten wir Ihnen die Gebühren für die verbleibenden Kursabschnitte.
- Für gebuchte Prüfungen gelten besondere Stornobedingungen: Kostenfreie Stornierung bis zur Anmeldefrist. Bei Stornierung einer telc Prüfung wegen Krankheit erfolgt eine Erstattung der Prüfungsgebühr abzüglich der Anmeldegebühr von EUR 50,-. Dafür muss ein ärztliches Attest bis zum darauffolgenden Montag (12:00 Uhr deutsche Zeit) nach der Prüfung eingereicht werden. Werden Interne Prüfungen aus persönlichem Verschulden nachgeholt, sind diese zahlungspflichtig.
§7. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
§8. Versicherung und Haftung
- Die Kursgebühr schließt keinen Versicherungsschutz ein. Der Kursteilnehmende ist für den Abschluss einer Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst verantwortlich, soweit entsprechende Leistungen nicht gesondert vereinbart wurden.
- Der Kursteilnehmende haftet für alle von ihm schuldhaft verursachten Schäden, insbesondere auch für Schäden in vermittelten Unterkünften.
- Für das Ausleihen von Leihgeräten (z. B. Laptops) gelten die zusätzliche Bedingungen des „Laptop Leihvertrags“.
§9. Verhinderung des Kursteilnehmers
Kann ein Kursteilnehmender nach Kursbeginn aus Gründen, die in seiner Person liegen (z.B. Krankheit, aufenthaltsrechtliche Hindernisse oder persönliche Verpflichtungen) an einem Kurs ganz oder teilweise nicht teilnehmen, so hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren oder die Teilnahme an einem Kurs zu einem späteren Zeitpunkt.
§10. Absage eines Kurses durch den Veranstalter
Der Veranstalter kann einen gebuchten Kurs bis zwei Wochen vor Kursbeginn absagen. In diesem Fall unterbreitet er passende Ersatzangebote. Die Durchführung eines Kurses in Online- statt Präsenzform gilt dabei nicht als Absage, soweit es sich um einen inhaltlich wie zeitlich äquivalenten Kurs handelt oder die Absage aufgrund behördlicher Anordnungen vor Ort erfolgen muss. Auf Wunsch erhält der Kunde bei einer Kursabsage die volle angezahlte Summe ohne Abzug von Bearbeitungs- oder Bankgebühren zurück. Es besteht in diesem Fall jedoch kein Anspruch auf Erstattung von Reservierungskosten für Reisetickets o.ä. Hier empfiehlt sich der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung durch den Kursteilnehmenden.
§11. Lehrmaterialien
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind Lehrbücher in der Kursgebühr enthalten. In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Bitte informieren Sie sich bei der Anmeldung zum Programm oder Kurs, welche Bedingungen für Ihren Kurs gelten.
§12. University Pathway Program
- Das Ziel dieses Programms ist es in Deutschland zu studieren. Sollten Sie durch eine Immatrikulationsbescheinigung nachweisen können, dass sie sich in Deutschland an einer Hochschule/Universität erfolgreich eingeschrieben haben oder erfolgreich eine externe Prüfung wie TestDaF mit mindestens 16 Punkten, Telc C1-Hochschule und DSH-2 bestanden haben, können Sie das Programm stornieren und wir erstatten Ihnen die Gebühren für die verbleibenden Kursabschnitte zurück.
- Dieses Recht gilt nur in Zusammenhang mit einer regelmäßigen (min. 50%) Teilnahme an unseren Kursen und dem Bestehen aller notwendigen Zwischenprüfungen.
§13. Career Pathway Program
- Das Ziel dieses Programms ist es in Deutschland zu arbeiten. Sollten Sie durch einen gültigen Arbeitsvertrag in Vollzeit (min. 30 Std./Woche) und einer gültigen Arbeitserlaubnis nachweisen, dass Sie in Deutschland erfolgreich einen Arbeitgeber gefunden haben, können Sie das Programm stornieren und wir erstatten Ihnen die Gebühren für die verbleibenden Kursabschnitte zurück.
- Dieses Recht gilt nur in Zusammenhang mit einer regelmäßigen (min. 50%) Teilnahme an unseren Kursen und dem Bestehen aller notwendigen Zwischenprüfungen.
§ 14. Deutsch „Intensiv, Teilzeit & Standard“
Eine Teilnahmebescheinigung wird nur bei mindestens 50%-iger Anwesenheit ausgestellt. Zudem kann die Abschlussprüfung nur bei Erfüllung dieser Anwesenheitsvoraussetzung absolviert werden.
§15. Integrations- & Berufssprachkurse
In den Integrations- & Berufssprachkurseden gilt außerdem die „Vereinbarung zwischen Kursträger und Kursteilnehmenden in den Berufssprachkursen nach § 8 Absatz 4 der Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV).
§16. Einzelunterricht
Einzelunterrichtsstunden müssen im Voraus gebucht und bezahlt werden. Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung von Einzelunterrichtsstunden ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr für die Stunde berechnet. Eine Unterrichtsstunde dauert in der Regel 60 Minuten. Der Unterricht kann je nach Vereinbarung in Präsenz, online oder hybrid stattfinden.
§17. Unterkunft
- Der Veranstalter ist der Vermieter der von ihm vermittelten Unterkünfte, d.h. das Vertragsverhältnis über die Vermietung besteht zwischen dem IIK Deutschland und dem Kursteilnehmenden.
- Gebühren für Unterkunftsleistungen sind spätestens 24 Kalendertage vor Kursbeginn (12:00 Uhr deutsche Zeit) in voller Höhe zu bezahlen. Ist bis dahin die Zahlung nicht erfolgt, besteht kein Anspruch auf weitere Reservierung eines Unterkunftsplatzes durch das IIK Deutschland. Bei einer Verlängerung der Unterkunft besteht kein Anspruch auf die gleiche Unterkunft.
§18. Datenschutz
Beim Anmelde- und Vertragsabschluss erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO. Der Kursteilnehmer willigt ein, dass das IIK Deutschland zur ordnungsgemäßen Durchführung des Anmelde-, Abrechnungs- und Leistungsnachweisverfahrens seine Daten elektronisch erfasst und bearbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihre Rechte entnehmen Sie bitte unserer separaten Datenschutzerklärung unter:
§19. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung der Teilnahme- und Zahlungsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden
§20. Gerichtsstand
Anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Düsseldorf.
Stand: 05.06.2024