Kommunikationszentrierter Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Mit Projektarbeit und Szenariodidaktik Lernende zum Sprechen bringen

Diese Fortbildung beinhaltet Themen aus den „Deutsch als Fremdsprache-Kursen“ auf C1 und C2 Niveau.

Mehr Ansichten

Förderung durch Erasmus+ möglich
  • Informationen zu Erasmus+ finden Sie unter dem Punkt "Finanzierung"
 

Kommunikationszentrierter Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Mit Projektarbeit und Szenariodidaktik Lernende zum Sprechen bringen

Kommunikationszentrierter Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Mit Projektarbeit und Szenariodidaktik Lernende zum Sprechen bringen : Beschreibung

Diese Fortbildung beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Thema Kommunikation mit Konzepten u.a. von Shannon & Weaver, Friedemann Schulz von Thun sowie Marshall B. Rosenberg. Im praktischen Einsatz probieren Lehrkräfte unterschiedliche Fragetechniken, Argumentations- und Kommunikationsmittel (verbal/nonverbal/paraverbal) und befassen sich mit Interkulturalität. Im zweiten Schritt werden Vorlagen für Unterrichtsprojekte vorgestellt, die besonders die mündliche Kommunikation trainieren, wie Podcasts, Präsentationen, Filmerstellung etc. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Szenariodidaktik. Lehrkräfte entwickeln am Ende ihre eigenen Entwürfe für kommunikationszentrierten Unterricht, die sie danach in ihrer Unterrichtspraxis einsetzen können. Im Seminar und in Gesprächen mit Kolleg*innen erweitern die Teilnehmenden Ihre Kenntnisse in mündlicher sowie schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und bekommen die Gelegenheit, ihre Sprachfertigkeit aufzufrischen und/oder auszubauen. Dieser Kurs eignet sich besonders für alle Deutsch-Lehrkräfte, die ihren aktiven Wortschatz/ihre Mündlichkeit trainieren möchten, in den 5 Tagen viel Deutsch sprechen möchten und ihre Deutsch-Fertigkeiten erweitern möchten.


  • Kommunikationsmodelle diskutieren und in realen Situationen identifizieren

  • Fragetechniken für erweiterte Sprechanlässe erlernen und im Unterricht einsetzen können

  • Argumentations- und Kommunikationsmittel erweitern

  • Szenariodidaktik kennenlernen und selbst anwenden

    Kursinformationen

    Kursniveau

    Deutsch ab B2/C

    Finanzierung

    Diese Fortbildung mit 5 Kurstagen können Sie voll mit einem Erasmus+-Stipendium finanzieren.

    Finanzierungsbeispiel

    Im neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ können Sie Stipendien für diese Fortbildung beantragen - es werden Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühren gefördert.

    Im Gegensatz zur bisherigen Antragspraxis müssen inzwischen die Institutionen/Arbeitgeber von Lehrkräften die Stipendien bei den jeweiligen Nationalen Agenturen beantragen – es können direkt mehrere Stipendien in einem Antrag beantragt werden.

    Wenn Sie sich anmelden, brauchen Sie keine Anzahlung zu leisten. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Stipendium erhalten. Registrieren Sie sich bereits jetzt! Sie erhalten umgehend eine vorläufige Registrierungsbescheinigung.

    Service/Sonstiges

    • W-Lan mit kostenloser Internetnutzung im Trainingszentrum Eulerstraße 50
    • Freizeitprogramm
    • Kostengünstiges Mittagessen im Umkreis des Trainingszentrums

    Zusatzangebote

    Einzelzimmer im Hotel mit Frühstück: 456 €

    Du bist überzeugt? Dann kannst du jetzt buchen!

    * Pflichtfelder

    Gesamtpreis

    Kurs/Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb UStG

    0,00 €