Allgemeine Integrationskurse

Deutsch für den Alltag und Beruf bis zur Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Persönliche Beratung
Moderne technische Ausstattung
 

Allgemeine Integrationskurse: Beschreibung

In unseren Allgemeinen Integrationskursen lernen Sie Deutsch für den Alltag und Beruf bis zur Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Kurse umfassen 700 Unterrichtseinheiten (UE) (600 UE Sprachkurs und 100 UE Orientierungskurs)

Der Unterricht erfolgt in einer positiven Lernatmosphäre, mit modernen Methoden und hervorragender technischer Ausstattung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Integrationskurs schließt mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und dem Test Leben in Deutschland (LiD) ab.



Bei uns lernen Sie Deutsch:

  • Sprechen und Schreiben
  • Wortschatz und Grammatik
  • Leseverstehen und Hörverstehen
  • Landeskunde und interkulturelle Kompetenzen

BERATUNGSZEITEN

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung und Anmeldung mit uns!

in Düsseldorf
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns: +49 211 566 22-0

Institut für Internationale Kommunikation in Düsseldorf (IIK Düsseldorf)
Eulerstraße 50, 40477 Düsseldorf
Svetlana Senin, Fatima Mohjazi-Metzler, René Eßer, Melanie Elmo (Raum H1)
integration@iik-duesseldorf.de // +49 211 566 22-0

in Berlin
  • Wedding (Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin) - Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 – 13:30 Uhr
  • Am Müggelsee (Müggelheimer Damm 145, 12559 Berlin) - Mittwoch 10 – 14 Uhr
  • Institut für Internationale Kommunikation in Berlin (IIK berlinerID)
    Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin
    Olga Rennert
    integration-berlin@iik-deutschland.de // +49 30 46 30 39 59

    TERMINE IN DÜSSELDORF

    Allgemeiner Integrationskurs (Nr. 98) - in Präsenz
    Kurszeiten: Montag bis Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
    • Modul 1 (A1.1): 25.10.2022 - 22.11.2022
    • Modul 2 (A1.2): 23.11.2022 - 20.12.2022
    • Modul 3 (A2.1): 04.01.2023 - 31.01.2023
    • Modul 4 (A2.2): 01.02.2023 – 01.03.2023
    • Modul 5 (B1.1): 02.03.2023 – 29.03.2023
    • Modul 6 (B1.2): 30.03.2022 – 28.04.2023
    • Orientierungskurs:  02.05.2023 – 31.05.2023
    • DTZ-Prüfung (Deutschtest für Zuwanderer): wird noch bekannt gegeben

    Ein Einstufungstest ermittelt Ihr Sprachniveau (obligatorisch), damit Sie mit dem passenden Modul beginnen.

    Allgemeiner Integrationskurs NW-107 - in Präsenz
    Kurszeiten: Montag bis Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
    • Modul 1 (A1.1): 30.03.23 – 28.04.23
    • Modul 2 (A1.2): 02.05.23 – 31.05.23
    • Modul 3 (A2.1): 01.06.23 - 29.06.23
    • Modul 4 (A2.2): 03.07.23 - 28.07.23
    • Modul 5 (B1.1): 31.07.23 - 25.08.23
    • Modul 6 (B1.2): 28.08.23 - 22.09.23
    • Orientierungskurs:  25.09.23 - 23.10.23
    • DTZ-Prüfung (Deutschtest für Zuwanderer): wird noch bekannt gegeben

    Ein Einstufungstest ermittelt Ihr Sprachniveau (obligatorisch), damit Sie mit dem passenden Modul beginnen.

    Allgemeiner Integrationskurs NW-109 - in Präsenz
    Kurszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
    • Modul 4 (A2.2): 30.03.23 – 28.04.23
    • Modul 5 (B1.1): 02.05.23 – 31.05.23
    • Modul 6 (B1.2): 01.06.23 - 29.06.23
    • Orientierungskurs:  03.07.23 - 28.07.23
    • DTZ-Prüfung (Deutschtest für Zuwanderer): wird noch bekannt gegeben

    Ein Einstufungstest ermittelt Ihr Sprachniveau (obligatorisch), damit Sie mit dem passenden Modul beginnen.

    TERMINE IN BERLIN

      Kursinformationen

      Teilnehmerzahl
      • Im Präsenzkurs sind mindestens 12, maximal 20 Teilnehmende.
      Dozierende
      • Hoch qualifizierte DaF-Lehrkräfte
      • Zugelassen durch das BAMF
      • Muttersprachliches Niveau (C2)
      • Erfahrungen im Unterricht mit Erwachsenen
      • Erfahrungen mit Prüfungen und Prüfungstraining
      • Innovativ und motiviert
      Leistungen
      • 600 Unterrichtseinheiten Sprachunterricht
      • 100 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs
      • Abschluss mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und dem Test Leben in Deutschland (LiD)
      Service/Sonstiges
      • Mehr als 30 Jahre Erfahrung
      • modern ausgestattete Klassenräume
      • interaktive Whiteboards
      • WLAN für alle Lernenden
      • Innovative Lernmethoden
      • Regelmäßige Tests und Feedback
      • Lizenziertes Prüfungszentrum (g.a.s.t., telc)
      • fundierte Beratung
      • Hilfe bei der Antragstellung für den Zugang zu öffentlich geförderten Kursen
      Zusatzangebote
      • Kostenlose Lernbegleitung
      • Offene Sprachtreffen
      • monatliches Freizeitangebot
      • Zugang zur Moodle-Plattform und E-Learning-Angeboten
      • Sozialpädagogische Beratung
      • Vermittlung beruflicher und migrationsspezifischer Beratungsangebote
      • Exkursionen
      • Studienberatung (kostenpflichtig)
      Voraussetzung

      Voraussetzungen zur Teilnahme an den Kursen sind

      • Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs
      • Beherrschung der lateinischen Schrift
      • Hohe Motivation

      Weitere Informationen zu den Voraussetzungen erhalten Sie auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

      Preise


      KOSTEN

      • Die Kosten betragen 2,29 Euro pro Unterrichtsstunde, wenn Sie nicht kostenbefreit sind
      • 50% Rückerstattung des Eigenanteils durch das BAMF bei erfolgreichem Abschluss innerhalb von 2 Jahren nach Ausstellung der Berechtigung
      • Bei finanzieller Bedürftigkeit kann ein Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF gestellt werden
      • Ein Lehrbuch pro Modul muss von den Teilnehmern selbst gekauft werden
      Du bist überzeugt? Dann kannst du jetzt buchen!

      * Pflichtfelder

      Gesamtpreis

      Kurs/Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb UStG

      0,00 €